Im Zuge der Sanierung der Grundschule und des Mensa-Neubaus der Elisabeth-Christinen-Grundschule in der Buchholzer Straße in Berlin-Pankow wurden die Freiflächen neu gestaltet und den modernen Anforderungen angepasst. Hier galt es, vorhandene Gebäude und Bereiche samt Baumbestand in ein neues Gesamtkonzept einzugliedern und allen Ansprüchen wie Sportanlagen, Pausenspiel für verschiedene Altersgruppen, Schulgarten und ein Grünes Klassenzimmer gerecht zu werden. Zudem sollten der Schulhof barrierefrei mit den Gebäuden verbunden werden, obwohl das EG-Niveau um über einen Meter variiert. Die Gebäudefluchten bilden das räumliche Gerüst und die Fluchten für die Wegeachsen und Mauern.
Die einzelnen Spiel-, Sport- und Aufenthaltsbereiche werden geschickt auf dem Grundstück angeordnet und gleichzeitig durch Grünflächen, Baumbestand, Klinkermäuerchen oder Zäune im Bereich der Sportanlagen voneinander getrennt. Auf den Schulhöfen wird sowohl ausgiebigen Bewegungsspielen als auch Bereichen für ruhigere Aufenthalte Rechnung getragen. So sind diverse Sitzgelegenheiten z.B. in Form von Sitzblöcken oder ein Sitz-Hüpf-Slalom vorgesehen sowie verschiedene Spielgeräte wie z.B. Streetballkorb, Balancier-Mikado und auf den Boden gemalte Hüpfspiele. Im Bereich der Grundstücksecke entsteht ein grüner Ruhebereich mit Blumen- und Obstwiese, einem Schulgarten sowie einem oval geformten grünem Klassenzimmer mit Sitzblöcken und einer am Gerätehaus angebrachten Tafel. Das Fassadenmaterial Klinker wurde bei der Herstellung der Treppen, Wangen und Rollen als Gestaltungselement übernommen.
Rund um das Grüne Klassenzimmer werden kleinkronige Bäume und Solitärsträucher gepflanzt, bei denen der Blühaspekt im Vordergrund steht, wie z.B. Eberesche und Wildapfel. Alle Pflanzflächen werden überwiegend mit niedrigen Sträuchern wie Johannisbeere und Purpur-Weide bepflanzt. Solitärsträucher z.B. Felsenbirne, Kornelkirsche, Schneeball, Liguster gliedern die Pflanzflächen und dienen der Raumbildung.
Das neu gestaltete Schultor mit Namenstele, Briefkasten und Klingelanlage dient der Adressbildung.
2 - 9
2019
Hagemann + Liss Architekten
Bezirksamt Pankow von Berlin