Neubau Kindertagesstätte Einsteinquartier, Potsdam

Das Grundstück der Kindertagesstätte Einstein liegt innerhalb einer ehemaligen Waldfläche in der Albert-Einstein-Straße auf dem Brauhausberg in Potsdam, der Neubau der Kita ist für 110 Kinder konzipiert. Herausforderung bei diesem Projekt war die Hanglage des Grundstücks so einzubinden, dass ein kindgerechter, gut nutzbarer, einheitlicher Kitagarten mit dennoch altersgemäßen Einzelbereichen entsteht.

Vor jedem Gruppenraum wird eine Terrassenfläche und ein Sandspielbereich mit altersgemäßen Spielgeräten angeordnet, so dass jede Gruppe im Erdgeschoss einen eigenen Aufenthaltsbereich erhält. Diese Bereiche werden jeweils mit Sonnensegel und Strandkörben ausgestattet. Die zentrale Rasenfläche dient als Fläche für Bewegungsspiele und wird aus diesem Grund bewusst freigelassen.

Ein geschwungener Weg aus wassergebundenen Wegedecke verbindet und erschließt drei runde Spielflächen, für die das Motto „SONNE, MOND und ERDE“ gewählt wurde. Die Fläche unter der bestehenden symbolisiert die „Erde“ und soll als Holzpodest hergestellt werden. Die runde Fläche am Tiefpunkt des Geländes versinnbildlicht die „Sonne“ und wird hauptsächlich als Sandspielfläche mit Spielgeräten für größere Kinder angelegt. Zentrales Element ist dabei die Hangrutsche, die vom Weg in die Sandfläche führt. Links neben der „Erde“ liegt der „Mond“, er wird mit drei Trampolinen ausgestattet. Drei Holzstege aus Thermoesche gliedern die Bereiche und dienen gleichzeitig als sitzwarme Aufenthaltsfläche im Sandbereich.

Bei der Auswahl der Pflanzen wurde auf die naturräumliche Einbindung - der Brauhausberg ist stark bewaldet - geachtet, geplante Sträucher sind z.B. Kornelkirsche, Haselnuss und Weißdorn.

                                         

Leistungsphase

1 - 9

Fertigstellung

2019

Auftraggeber

Die Kinderwelt GmbH

Architekten

Werkgruppe Kleinmachnow